Nass, kalt und eine überschaubare Veranstaltung war der Crosslauf am 08.11.2025. Trotzdem war es eine gelungene Kreismeisterschaft im Crosslauf in Westerstede.
Gestartet wurde der Lauf um 11.00 Uhr mit der 3.000 m-Strecke der Altersklasse U 14 und U 16. Hier starteten zwei Athleten vom SSV Gristede. Den 1. Platz und somit Kreismeister in der AK M 14 gelang Max Wardenburg in 19:35 min. Wilke Bosse in der AK M 13 erreichte in 15:39 min. den 3. Platz.
Um 11.30 Uhr starteten die Kleineren in der Klasse U 10 und U 12 über 1500 m. Hier holte sich Jakob Hüllbrock (M 8) die Silbermedaille in 6:56 min.
Um 12.00 Uhr starteten 11 Erwachsene über 4500 m. Als Gesamtsieger und somit Kreismeister kam Henrik Fortmann in 15:51 min. ins Ziel. Bei den Frauen ging der Kreismeistertitel ebenfalls nach Gristede - Nina Broziat überquerte nach 22:59 min. die Ziellinie. Dirk Fortmann lief nach 18:32 min. ins Ziel (3. Platz).
Über 7000 Anmeldungen, beste Stimmung trotz leichtem Nieselregen um die Mittagszeit. Ein Marathonsieger, der bei seinem 2. Marathon 19 min schneller lief als im Sommer in Löningen. Halbmarathon mit über 2000 Teilnehmern und 154 Staffeln. Das sind nur einige Highlights des 14. Oldenburger City Marathons
Für den SSV sind 7 Athleten an den Start gegangen. Um 09:00 Uhr startete der Marathon mit 700 Läufern in Bad Zwischenahn; mit dabei Henrik Fortmann bei seinem zweiten Marathonstart und Volker Oetjen. Unterstützt und angefeuert wurden die Läufer von Mitgliedern der Leichtathletik -/Laufabteilung, die auf der Strecke (Birkenweg /Bad Zwischenahn) Getränke und Obst verteilten. Henrik lief 2:47:37 Std. (6./4.AK) durchs Ziel. Damit verbesserte er seine Marathonbestzeit um 23 min. Volker blieb mit 3:58:27 (203/15.AK) unter der 4-Stunden-Marke.
Um 09:30h starteten die Jüngsten bei der Kindermeile (1600m). 165 Kinder überquerten die Ziellinie. Den SSV vertraten hier Leni Kanzok und Sina Janßen. Sina kam nach 9:36 min (33.) ins Ziel. Leni überquerte die Ziellinie nach 7:39 min. und erreichte einen Podiumsplatz als 3.-Platzierte.
Um 10:00h ging es für über 1500 Athleten auf die 10 km Läufer auf die Strecke. Mit dabei waren 4 SSV-Läufer. Hier die Ergebnisse:
Jasper Rittner: 51:47 min (297./12. AK)
Nina Broziat: 56:11 min (152./17. AK)
Bernd Bosse: 58:34 min (536./54. AK)
Jan Ruiter: 1:03:02 Std. (659./9.AK)
Um 11:00 fiel der Startschuss für die Halbmarathonläufer mit den Staffeln waren 2600 Teilnehmer unterwegs. Auch hier war mit Malin Gerdes 2:34:09 Std (800./407.AK) der SSV vertreten.
Am 05.10.2025 nahmen Heike und Frank Behrens am Köln-Marathon teil. Insgesamt starteten über 12.000 Teilnehmer. Die Strecke führte von der Messe Köln über die Deutzer Brücke am Rhein entlang sternförmig durch die verschiedenen Kölner Stadtteile mit Ziel Komödienstraße am Kölner Dom.
Super Stimmung auf der Strecke, Musik, Feierlaune, verkleidete Läufer und viele Anfeuerungsrufe für die beiden….
Während Heike den Marathon gleichmäßig einteilen konnte, lief Frank schnell an, mußte aber die zweite Rennhälfte deutlich langsamer gestalten. Letztlich waren beide froh finishen zu können.
Hier die Ergebnisse:
Frank Behrens: 4:03:31 Std. (Platz 3396/114 AK)
Heike Behrens: 5:09:15 Std. (Platz 1737/75 AK)

Am 03.10.2025 richtete der TuS Ofen diesmal mit neuer Orgaleitung (Jan Kleen) traditionell den Ofener Herbstlauf aus. Über 1000 Starter gingen auf die verschiedenen Strecken beim Herbstlauf. Vom SSV starteten 9 Athleten über die 5 + 10km Strecken.
Als bester Ammerländer kam Henrik Fortmann nach 16:21min als 4. ins Ziel . Er verpasste zwar knapp das Podium, verbesserte damit aber den alten Kreisrekord über die 5km um 20 Sekunden. Außerdem verbesserten Nina Broziat und Timo Oeltjenbruns ihre persönlichen Bestzeiten.
Hier die Ergebnisse:
5km:
Henrik Fortmann: 16:21min 4./3.AK
Lucas Schwengels: 19:35min
Jasper Rittner: 25:52min 126/8.AK
Nina Broziat: 25:48min 146./5.AK
Timo Oeltjenbruns: 26:00min 154./8.AK
Jan Ruiter: 30:03min 256./7.AK
10 km:
Kevin Frerichs: 39:37min 23./1.AK
Dirk Fortmann 41:15min 29./2.AK
Mattis Fortmann 44:52min 56./6.AK
Am 13. September 2025 nahmen auf der Ostseeinsel Usedom Dirk Fortmann am 45. Internationalen Usedom-Marathon und Henrik Fortmann am 34. Halbmarathon teil.
Gestartet wurde der Marathon im polnischen Swinemünde mit Ziel in Wolgast. Auf den ersten 10 km folgte die Strecke der Promenade durch die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Danach wurde die Strecke anspruchsvoller mit teils giftigen kurzen Anstiegen über kleine Straßen und Waldwege abwechslungsreich entlang der Ostseeküste bis Koserow. Die letzten 10 km konnte Dirk dann wieder auf flacheren Radwegen Richtung Ziel in Wolgast ansteuern. Mit gutem Gefühl in den Beinen wurden die letzten Reserven aktiviert und viele Teilnehmende noch überholt. Zum Schluss noch die Hubbrücke über den Peenestrom überqueren und dann den letzten Anstieg nehmend dem Ziel im Stadion von Wolgast mit einem durchweg guten Gefühl entgegen. So finishte Dirk in einer Zielzeit von 3:40:33, was Platz 46 in der Gesamtwertung und den 7. Platz der Altersklasse bedeutete.
In Wolgast wurde derweil der Halbmarathon mit Henrik Fortmann gestartet. Die Strecke führte über kleine Dörfer Richtung Achterwasser. Henrik setzte sich von Beginn an in die Spitzengruppe. Das Ziel war ebenso das Stadion in Wolgast. Zuvor hatte sich die Spitzengruppe auseinandergezogen, zwar konnte Henrik dem späteren Sieger Johannes Schweder nicht bis zum Ziel folgen, erreichte aber trotzdem in diesem internationalen Wettbewerb einen ganz starken zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Insgesamt war dies eine ganz tolle und super gut organisierte Laufveranstaltung.
![]() |
![]() |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
| 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
| 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
| 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |