TT - Spieler starten in Saison 2020/2021 - mit Einschränkungen -

Für die Tischtennisspieler des SSV Gristede geht es in die neue Saison 2020/2021, jedoch aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mit Einschränkungen.  Der TTVN hat für die kommende Punktspielserie spezielle Bestimmungen festgelegt. So wird in der Hinserie z.B. bei den Punktspielen komplett auf die Doppel verzichtet. Weitere Info´s gibt es hier: klick!

In der kommenden Saison nimmt der SSV Gristede wieder mit drei Mannschaften am Spielbetrieb des TTKV Ammerland teil. Die erste Mannschaft wird wieder in der Kreisliga an den Start gehen. In der letzten Saison belegte man nach abgebrochener Spielzeit aufgrund der Corona Pandemie den 8. Tabellenplatz und hätte sich den Platz in der Kreisliga über die Relegation sichern müssen. Jedoch blieben die Relegationsspiele coronabedingt aus und es wurde seitens des TTVN entschieden, das Relegationsteilnehmer ihren Platz in der Klasse behalten. Antreten für den SSV Gristede in der ersten Mannschaft werden: Ralf Gerdes, Lars Bohlken, Wolfgang Grove, Jens Lohtringer, Xin Huang und Jörg Waschitschek.

Bei der zweiten und dritten Mannschaft bleibt letztlich alles "beim Alten". Die Zweite tritt in der 1. Kreisklasse an, während die dritte Mannschaft in der 2. Kreisklasse an den Start geht. Kurz gesagt gab es "einen Tausch" der beiden Mannschaften. Während in der vergangenen Saison die 2. Mannschaft mit dem 9. Tabellenplatz als Absteiger in die 2. Kreisklasse feststand, konnte die 3. Mannschaft im Gegenzug aufgrund der genehmigten Härtefall-Regelung des TTVN in die 1. Kreisklasse aufsteigen. Somit ist der SSV Gristede für die 1. und 2. Kreisklasse spielberechtigt.

In der zweiten Mannschaft spielen: Rainer Warntjen, Rainer Scharf, Helmut Scholz, Uwe Kattwinkel, Klaus Hemmie und Martin Dierks. Für die dritte Mannschaft gehen Alwin Kuck, Karl Withake, Sascha Martens, Marco Bruns, Geert Addicks, Rainder Gerdes, Ralf Schröder, Harald Nemitz und Gerd-Dieter Schulz an den Start.


TT-Vereinsmeisterschaften 2020

Kurz vor Beginn der neuen Saison 2020/2021 trafen sich die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des SSV Gristede zu den alljährlichen Vereinsmeisterschaften, diesmal unter Beachtung der entsprechenden Corona - Hygieneregeln.

Per Los wurden die Spieler zunächst in drei Gruppen eingeteilt. Hier hieß es "Jeder gegen Jeden". Es gab zwei 5´er sowie eine 6´er Gruppe, also waren von den insgesamt 21 gemeldeten Spielern 16 bei den Meisterschaften vertreten. Die Sieger der beiden 5´er Gruppen sowie die ersten beiden aus der 6´er Gruppe zogen entsprechend ins Halbfinale ein. Zur Chancengleichheit bekamen die Spieler der 3. Manschaft gegenüber den Spielern aus der 1. Mannschaft eine Punktevorgabe von 2 Zählern pro Satz.

Nach der Gruppenphase standen Marco Bruns und Alwin Kuck (beide 3. Mannschaft) sowie Wolfgang Grove und Lars Bohlken (beide 1. Mannschaft) als Halbfinalteilnehmer fest. Hier unterlagen die beiden Spieler aus der 3. Mannschaft jeweils gegen ihre Gegner aus der 1. Mannschaft; Marco Bruns musste sich mit einer 3:0 Niederlage gegen Wolfgang Grove geschlagen geben, ebenso Alwin Kuck gegen Lars Bohlken.

Im Finale machten also die beiden Mannschaftskameraden aus der 1. Mannschaft den Titel unter sich aus. Am Ende konnte sich Lars Bohlken mit einem 3:1 Erfolg gegen Wolfgang Grove durchsetzen und sich somit den Vereinsmeistertitel 2020 sichern. 

Tischtennis Spieler dürfen wieder trainieren !

Die niedersächsische Landesregierung hat entschieden, dass ab dem 25. Mai auch die Hallensportarten wieder mit dem Trainingsbetrieb beginnen können.

TTVN-Präsident Heinz Böhne begrüßt diesen wichtigen Schritt für den TT-Sport und erklärt: „Wir freuen uns, dass die Tischtennisspielerinnen und Spieler nach mehr als zweimonatiger Pause endlich wieder ihrem Hobby nachgehen können, wenn auch mit gewissen Einschränkungen. Unsere Vereine müssen jetzt vor Ort dafür sorgen, dass der Trainingsbetrieb unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln funktioniert. Das vom Deutschen Tischtennis Bund entwickelte „Schutz- und Handlungskonzept“ bietet dafür einen guten Orientierungsrahmen. Nur wenn es gelingt, diese Voraussetzungen zu schaffen, wird das gelingen. Dazu muss auch jeder einzelne seinen Beitrag leisten.“ Auch wenn die Rahmenbedingungen zunächst ungewohnt sein werden, freuen sich viele unserer Aktiven nach über zweimonatiger Pause wieder zum Schläger greifen zu dürfen. Die Devise lautet deshalb: „Besser so als gar nicht spielen“."

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.